Loading...

Pfaffenhofen a.d. Ilm, Deutschland

Nachhaltigkeitstag 2022

5. Okt. 2022

lswb
auge

Herzlich Willkommen zum Nachhaltigkeitstag 2022

Die Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung (AUGE) veranstaltet den diesjährigen Nachhaltigkeitstag unter dem Thema „Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen“

  • Bernadette Heilgemeir
  • Mitarbeiterin des Infozentrums
    UmweltWirtschaft (IZU) im
    Bayerischen Landesamt für Umwelt
  • Claus Fesel
  • Leiter Nachhaltigkeit, Umwelt &
    DATEV Stiftung Zukunft | F19
    DATEV eG
  • Michelle Reiprich
  • Dümpelmann & Kollegen GmbH
  • Johannes Hofner
  • Vorstand KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
  • Dr.med. Ulrike Stefanowski, Ärztin
  • Begleitung und Beratung eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Tuncer Ilhan / DATEV e.G.
  • Teamleiter Regionalvertrieb für Ober- und Niederbayern (außer München) und die Oberpfalz
  • Benjamin Henle
  • Entwickler und Berater individueller Nachhaltigkeitsstrategien
  • Kirstin Götz
  • Ingentis Softwareentwicklung GmbH
    Consulting/Vertrieb/Schulung
  • Ernst Miller
  • Projektmanagement & Beratung
    für die Hotellerie und Gastronomie
  • Dieter Pfab
  • Steuerberater und Umweltbeauftragter des LSWB
  • Helmut Achatz
  • Projektpartner Eaglewings
    Mitbegründer der Eaglewingsfoundation
  • Lukas Greber
  • Head of Growth
    Klimahelden
  • Robert Hebler
  • smartquality.de
  • Bernd Koch
  • smartquality.de
  • Thomas Bily
  • Projektmanager bei Dr. Kittl & Partner
  • Dirk Munker
  • Diplom-Staatswissenschaftler (Univ.) Munker Privacy Consulting GmbH
  • Dirk Brennemann
  • Digitalisierungsexperte
    GTSK mbH
  • Nick Stefan Loth
  • Geschäftsführer
    Intrakommuna GmbH
  • Helmut Löffler
  • Kräuterpädagoge-BNE
  • Evi Weichenrieder
  • Leitung Nachhaltigkeitskommunikation
    HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG
  • Jürgen Kreppner
  • Geschäftsführer
    Ingentis Softwareentwicklung GmbH
  • Heinz Nether
  • Landesinnungsverband für das
    Bayerische Kaminkehrerhandwerk
  • Dipl.-Ing. Univ. Ulrich Jung
  • Architekt, Energieberater
    BEN - Beratungsstelle Energieeffizienz
    und Nachhaltigkeit
  • Christian Rachl
  • stattl. gep. Natur-und Landschaftspfleger
Referenten und Aussteller

Treffen Sie unsere Referenten und Aussteller

Nachhaltigkeitstag

Agenda

  • 11:30 Uhr

    Beginn mit Get-together

  • 12:30 – 13.00 Uhr

    Grußworte LSWB

    Offizielle Einweihung des Biodiversitätsprojekts der AUGE

  • 13.00 – 13.30 Uhr

    Das Netzwerk des LSWB

    Funktion des LSWB Social Media Netzwerkes | Chancen für den Berufsstand Kommunikation und Kooperation zwischen Beratern und Experten im Netzwerk des LSWB
    Referent WP Stefan Dreßler

  • 13:30 – 14.00 Uhr

    Der Weg zur werthaltigen Kanzlei mit Revolution:Q

    Das Unterstützungskonzept des LSWB vorgestellt durch Bernd Koch und Robert Hebler

  • 14:30 – 15:15 Uhr

    Gemeinschaftsprojekt - Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen

    Podiumsdiskussion mit Kollegen/innen, Experten/innen und Unternehmen
    Wirtschaftliche Vorteile durch Ressourceneffizienz und Management
    Direkte und indirekte ökonomische und ökologische Auswirkungen auf Kanzlei und Mandanten
    Umweltbilanz am Beispiel Steuerkanzlei

  • 15:20 – 15:50 Uhr

    Chancen für ein nachhaltiges Unternehmen am Beispiel Gastronomie

    Zukunftsorientierung, positive Außenwirkung, Ressourceneffizienz, mittel- und langfristige Strategien, digitales Management, Umweltbilanz Stockerhof Praxisbeispiel, vorgetragen durch Referent Ernst Miller

  • 16:20 – 17:00 Uhr

    Nachhaltig Sanieren und Bauen – Heizen ohne Öl und Gas

    Neueste Entwicklungen im Gebäudebereich Vorstellung der Kooperationsmöglichkeiten zwischen Architektenkammer und LSWB

  • 17:15 – 18:15 Uhr

    Podiumsdiskussion

    Vertreter der beteiligen Verbände und Berufsorganisationen, Evi Weichenrieder, Leiterin der Nachhaltigkeitskommunikation der Firma HIPP OHG, Claus Fesel, Leiter Nachhaltigkeit und Umwelt der DATEV e.G., Steuerberater/innen sowie weitere Experten/innen diskutieren über ein Verbände- und Organisationen übergreifende Kooperation und Zusammenarbeit für eine Ressourcenschonende Wirtschaftsform.

Meinungen

Günter Hässel, Präsident der Berufsverband COLLEGA e.V. weist darauf hin, dass Steuerberater bei ihrer nachhaltigen Berufsausübung durch die in ihrem Beruf eingetretenen technischen Fortschritte unterstützt werden: Sie verbrauchen weniger Papier, häufig trifft man stromsparende Beleuchtung an, durch Cloud-Lösungen (ASP - Application Service Providing) werden stromintensiverbrauchende Server in vergleichsweise weniger verbrauchsintensive Rechenzentren verlagert, durch elektronische Belegübermittlung werden Fahrten der Mandanten zur Kanzlei und zurück und durch Home-Office Fahrten der Mitarbeiter eingespart. Das ganze wird durch ein eingetretenes höheres Umweltbewusstsein und natürlich auch durch die gestiegenen Preise inzwischen ganz bewusst unterstützt. Die schon immer vorhandene Vorbildfunktion der Steuerberater wird auch hier auf die Mandanten abfärben.

Günter Hässel
Präsident der Berufsverband COLLEGA e.V.

“ Nachhaltigkeit ist in aller Munde, wobei reine Lippenbekenntnisse heute nicht mehr reichen. Die AUGE als gemeinnützige Einrichtung arbeitet an Nachhaltigkeitskonzepten, die über das bisherige Selbstverständnis des Berufsstandes der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hinausgehen. Gleichzeitig bildet die Organisation mit seinen angeschlossenen Beratern ein Netzwerk, das über den eigenen Berufsstand hinaus wirkt. Als Wirtschaftsförderung im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm begrüßen wir diese Initiative. ”

Johannes Hofner
Vorstand KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

“ Wie können wir nachfolgenden Generationen eine Welt hinterlassen, in der es sich zu leben lohnt? Das ist eine der großen und drängendsten Fragen unserer Zeit. So ist Nachhaltigkeit auf allen Ebenen heute keine Option mehr, sondern ein Muss! Wir von Ingentis setzen diesen Anspruch seit nunmehr 25 Jahren auch durch unsere Software-Lösungen um. Denn die Module unserer Ingentis Kanzlei Suite unterstützen Kanzleien deutschlandweit dabei, noch effizienter zu arbeiten und dadurch wertvolle Ressourcen zu sparen. Gleiches gilt auch für unsere HR-Software-Produkte. So leisten wir insgesamt bei aktuell rund 2.000 Kunden weltweit einen Beitrag zur nachhaltigen Unternehmensführung. ”

Jürgen Kreppner
Geschäftsführer Ingentis Softwareentwicklung GmbH

Fragen und Antworten

Was macht der LSWB hierbei?

Der LSWB stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung und hat mit der AUGE ein Konzept für Nachhaltigkeit entwickelt, welches über das bisherige Selbstverständnis des Berufsstandes weit hinausgeht

Welche Informationsstände gibt es?

Ressourceneffizienz – Gebäude – Erneuerbare Energien
Kanzleientwicklung – Digitalisierung – Netzwerke - Kooperationen
Nachhaltige Mandantenbetreuung

Wo findet das Event statt?

Veranstaltungsgastronomie am Stockerhof
Münchener Str. 86
85276 Pfaffenhofen (Ilm)

Anmeldung

Melden Sie sich bitte bis spätestens bis Freitag, 30.09.2022 mit dem Formular per E-Mail an info@augebayern.de senden

Kontakt:
info@augebayern.de

Veranstaltungsort

Veranstaltungsgastronomie am Stockerhof
Münchener Str. 86
85276 Pfaffenhofen (Ilm)


Nachhaltig Essen:
www.stefan-spitzer.de